Taufe

Kinder sind in St. Johannes willkommen. Wir freuen uns über jedes Kind, das von seinen Eltern zur Taufe gebracht wird. 

Die Taufe ist ein unverbrüchliches Zeichen der Hinwendung Gottes zu einem Menschen. In der St. Johanneskirchengemeinde bieten wir an, im Gemeindegottesdienst zu taufen oder nach Absprache einen separaten Taufgottesdienst zu feiern.

Taufe anmelden

Wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst in unserer Gemeinde taufen lassen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an das Pfarramt und verabreden einen Tauftermin. Bitte kommen Sie danach ins Pfarramt zur schriftlichen Anmeldung der Taufe. Wenn es sich um eine Kindertaufe handelt, benötigen wir dazu eine Kopie der Geburtsurkunde des Täuflings, Daten der Eltern und ggf. Namen und Adressen der Paten.

Taufgespräch

Dieses Gespräch dient dem Kennenlernen und der Vorbereitung des Taufgottesdienstes. In einigen Punkten (Lieder, Musik, Gebete, Taufkerze, …) können Sie den Gottesdienst mitgestalten. Wir machen Ihnen gerne Vorschläge dazu.

Bei einer Kindertaufe ist es schön, wenn auch die Patinnen und Paten beim Taufgespräch dabei sind. Wenn dies wegen Terminschwierigkeiten oder größerer Anfahrt nicht möglich sein kann, nehmen wir die Patinnen und Paten gerne digital zum Gespräch dazu.

Taufstein Liebfrauenkirche Bremen
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Wer kann getauft werden?

Zur Taufe zugelassen sind alle, die bereit sind, den Glauben an Jesus Christus zu bekennen. Bei Kindstaufen sollte ein Elternteil Mitglied einer christlichen Kirche sein.

Patenamt

Jeder getaufte Christ, der Mitglied einer christlichen Kirche ist, kann Taufpate werden. Wenn die zukünftige Patinnen / Paten kein Mitglied unseres Dekanats sind, benötigen wir eine Patenbescheinigung, die das Pfarramt der Kirchengemeinde ausstellt, zu der die Patinnen / Paten gehören. Bei der Taufe geben die Paten (und die Eltern) stellvertretend für den Täufling das Versprechen ab, dass sie ihn zum Glauben hinführen wollen. Später bei der Konfirmation wird der Täufling in eigener Verantwortung sein Versprechen abgeben, ein Leben im Glauben an Gott zu führen.

Patinnen und Paten, die eine positive Einstellung zur Kirche haben, begleiten ihr Patenkind mit Zuwendung, Rat und mit Gottes Hilfe. Aus diesem Grund kann jemand, der aus der Kirche ausgetreten ist, nicht Pate oder  Patin werden.

Taufspruch

Jeder Täufling bekommt einen biblischen Vers, der ihn oder sie ein Leben lang begleiten soll. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl. Wenn Sie stöbern möchten, finden Sie hier in drei Schritten Anregungen für einen passenden Taufspruch.

Erwachsenentaufe

Wenn Sie 14 Jahre und älter sind und sich taufen lassen wollen, sprechen wir von einer "Erwachsenentaufe". Dazu wird der Pfarrer mit Ihnen voraussichtlich mehrere Gespräche zur Vorbereitung auf die Taufe führen. Wenden Sie sich gerne an unser Pfarramt oder unsere Pfarrpersonen.