Rückblick: Ausflug vom Freundeskreis nach Plauen

Fabrik der Fäden in Plauen
Bildrechte Verfasser

Der Freundeskreis St. Johannes ist beim Ausflug nach Plauen in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie eingetaucht. Im denkmalgeschützten „Weisbachschen Haus“ ist auf 1200 m2 ein innovatives und interaktives Museum für Textil und Spitze mit historischen Ausstellungsstücken entstanden, das den Teilnehmern mit einer interessanten Führung vorgestellt wurde. Ein interessanter Auftakt!

Nach dem Mittagessen im "Alten Handelshaus" begrüßte Karl-Heinz Frank, Kirchenvorsteher der Kirchengemeinde St. Johannis, Plauen, die Ausflügler in dem über 900 Jahre alten Gotteshaus (im Jahr 1122 geweiht), führte die Teilnehmer in und auf den Glockenturm und zeigte die historische Türmerwohnung. Das seit 2017 in der Kirche beheimatete Nagelkreuz der ökumenischen Gemeinschaft aus Coventry versteht die Kirchengemeinde als Auftrag zur Versöhnung. 

n der Plauener St. Johanniskirche fanden in der Wendezeit 1989/90 zentrale Friedensandachten statt. Seit 1998 besteht die lebendige Partnerschaft mit unserer Kirchengemeinde.

Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es zurück nach Hof. Ein gelungener Tag mit einem tollen Programm!