Aktuelles
Jubelkonfirmation 2025
Wir laden die Konfirmationsjahrgänge 2000 (Silber), 1975 (Gold), 1965 (Diamant), 1960 (Eisen), 1955 (Gnaden), 1950 (Kronjuwelen) und 1945 (Eichen) zur Feier Ihres Konfirmationsjubiläums herzlich ein!
Samstag, den 10. Mai 2025, 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken
Sonntag, den 11. Mai 2025, 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation
Unser Gemeindeausflug beginnt mit einem Gottesdienst in der Schlosskirche in Aufseß mit anschließender Kirchenführung mit meditativen Elementen.
Das Mittagessen werden wir gemeinsam in Heiligenstadt einnehmen.
Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Ebermannstadt und erleben dort einen "Dampftag" mit den eisenbahnbegeisterten Idealisten des Vereins "Dampfbahn Fränkische Schweiz e.v."
Um 14 Uhr fahren wir mit einer historischen Dampflok auf der landschaftlich reizvollen Strecke nach Behringersmühle und wieder zurück.
Mit viel Freude und bunten Farben wurde in der Abenteuerkita St. Johannes das Osterfest gemeinsam gefeiert. Pfr. Hans-Christian Glas begrüßte alle Kinder und die Mitarbeiter der Kita in der Aula und erzählte kindgerecht die Ostergeschichte, die mit Puppen veranschaulicht wurde. Die Kinder haben fleißig fröhliche Osterlieder geübt und diese zur Feier miteinander gesungen. Die Vorschulkinder haben dazu einen stimmungsvollen Tüchertanz gezeigt.
Gemeinsam das Geheimnis von Ostern entdeckt!
Unser langjähriger Pfarrer Hans-Jürgen Konrad trat zum Jahreswechsel in den Ruhestand
Nach vielen segensreichen Jahren im Dienst unserer Kirchengemeinde trat Pfarrer Hans-Jürgen Konrad zum Jahreswechsel aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Mit seinem Weggang endet eine Zeit, in der er die Gemeinde in verschiedenen Aufgabenbereichen begleitet hat.
Der Freundeskreis St. Johannes ist beim Ausflug nach Plauen in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie eingetaucht. Im denkmalgeschützten „Weisbachschen Haus“ ist auf 1200 m2 ein innovatives und interaktives Museum für Textil und Spitze mit historischen Ausstellungsstücken entstanden, das den Teilnehmern mit einer interessanten Führung vorgestellt wurde. Ein interessanter Auftakt!
Wir feiern am Ostersonntag um 5.30 Uhr Gottesdienst zur Osternacht, die im Kirchenjahr die „Nacht der Nächte“ ist: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi.
Anschließend laden wir Sie zum gemeinsamen Osterfrühstück in den Reformationssaal ein.
Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Abendmahl, den der Singkreis St. Johannes musikalisch mitgestaltet.
Lumen Christi - Christus das Licht.